IMPRESSUM & AGBs

 

BUTLER TRAININGS CENTER

MSP Media Service Partner
Philipp Schiede
Kirchenstraße 32a
83098 Brannenburg

Steuer-Nr. 112/267/31144
Finanzamt D – Rosenheim
USt-IdNr.: / Intern.-Tax-Id.: XXXXXXX

Geschäftsführung:
Anne-Kathrin Kabitzke-Schiede
Telefon: +49 (0)171 5500276
E-Mail: butler-trainings-center@online.ms
Internet: www.butler-trainings-center.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Butler-Kurse, Training und Coaching

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
MSP Media Service Partner

Technische Umsetzung / Programmierung:
MSP & Designerei am See, Toni Mayer-Hasselwander

Nutzungsbedingungen:
Die Texte und Fotos (inkl. Quelltext und Software) auf den Seiten, die auf dieses Impressum verweisen, sind urheberrechtlich geschützt.
Das Kopieren dieser Dateien und ihre Veränderung sind daher nicht ohne Genehmigung des Urhebers (MSP Media Service Partner) gestattet.

Copyrights
BUTLER-TRAININGS-CENTER / Fotos: MSP Media Service Partner
Designerei am See / Inh. Toni Mayer-Hasselwander
Die abgebildeten Butler sind Copyright-Eigentümer oder vorgenannte Rechtspersonen.

Inhalte von Links / Haftungsausschluss:
Der Inhalt sowie die Darstellung der von BUTLER-TRAININGS-CENTER betriebenen Website ist urheberrechtlich geschützt. Trotz höchster Sorgfalt kann BUTLER-TRAININGS-CENTER nicht für die Richtigkeit der wiedergegebenen Informationen sowie für die permanente technische Erreichbarkeit haften. Für die Inhalte externer Links (andere Websites) wird, trotz sorgfältiger Kontrolle und Auswahl der Links, keine Haftung übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Trainings, Kurse und Workshops von Butler-Trainings-Center, im Folgenden BTC genannt.

 2. Anmeldung
Anmeldungen erfolgen schriftlich über das entsprechende Anmeldeformular.

Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt, bis zur Erreichung der festgelegten maximalen Teilnehmerzahl. Die Anmeldungen sind zu unterschreiben, ggf. Firmenstempel und mit Eingang bei uns verbindlich. Sofern der Veranstalter nicht ausdrücklich die Belegung von Teilveranstaltungen zulässt, kann die Anmeldung nur für die Veranstaltung insgesamt erfolgen. Bei Teilnahme an Sonderaktionen gilt entweder das Datum der Anmeldung oder die separaten Aktions–Bedingungen, diese sind in den Unterlagen enthalten. Andere Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Nach Erhalt der Anmeldung und gegebenenfalls einem Vorgespräch versendet der Veranstalter die Anmeldebestätigung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung und Anzahlung oder Vollzahlung erhalten Sie weitere detaillierte Informationen zu Veranstaltungsorten und Trainern und der Vertrag wird rechtsverbindlich.

3. Beginn und Dauer
Art, Beginn, Dauer und Ort der Veranstaltungen werden durch den Veranstalter festgelegt. Änderungen nach aktuellen Gegebenheiten bleiben vorbehalten. Wir behalten uns vor, Präsenzveranstaltungen kurzfristig abzusagen, terminlich zu verschieben, oder in den virtuellen Raum zu verlegen, sofern aufgrund höherer Gewalt oder behördlicher Vorgaben das Abhalten der Veranstaltung in Präsenz nicht möglich ist.

4. Leistungen
Der Veranstaltungspreis umfasst

  • die Teilnahme an der Veranstaltung
  • Schreibunterlagen
  • Skripte und Unterlagen in Papierform oder digital
  • Zwei paar „weiße Handschuhe“
  • Schulungs- & Pausengetränke
  • die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung, bzw. eines Zertifikats.


5. Z
ahlungsbedingungen
Die Kursgebühren werden nach Anmeldung in Rechnung gestellt. Es ist eine Vorauszahlung in Höhe von 50% der Seminargebühr innerhalb 14 Tagen zu leisten. Zahlungen werden ausschließlich per Banküberweisung akzeptiert. Eine nur zeitweise Teilnahme an der Schulung berechtigt die/den Teilnehmer*in nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr. Die Restsumme der Kursgebühr bis 6 Wochen vor Kursbeginn ohne Abzug fällig. Bei sofortiger „Vollzahlung“ der Kursgebühr innerhalb 10 Tagen nach Anmeldung wird ein Skonto von 3% gewährt.

Andere Zahlungsvereinbarungen sind möglich und werden schriftlich vereinbart. Bei Teilzahlungsvereinbarungen kann kein Skonto gewährt werden. Bei Ratenzahlungen werden die Restkursgebühren (Raten) mit 9% p.a. zuzüglich zur Grundkursgebühr mit Zinsen berechnet (Ratenzahlungsaufschlag). In den Kursgebühren ist die gesetzliche Vorsteuer von z. Zt. 19% enthalten. Die Kursgebühren und Preise sind bis zum XXXXX gültig.

6. Rücktritt
Sollte ein Teilnehmer aus Krankheitsgründen die gebuchte Veranstaltung oder Teile hiervon nicht besuchen können, wird sich der Veranstalter bemühen, einen Nachholtermin anzubieten.

Der Teilnehmende kann bis 2 Wochen vor Beginn einer Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten; die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Folgende Stornogebühren werden von BTC erhoben:
Stornos bis 6 Wochen vor Kursbeginn, werden mit € 150, -– Bearbeitungsgebühr belastet.
( Eventuelle Vorabzahlungen, Kursgebühren oder Anzahlungen werden zurückerstattet.)

Storno bis 4 Wochen vor Kursbeginn belasten wir mit € 250,–.
Spätere Stornierungen bis 7 Tage vor Kursbeginn berechnen wir mit 50% des Seminarpreises.

Bei Nichterscheinen ohne Absage des Teilnehmers wird die volle Kursgebühr berechnet. Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.

Der Teilnehmer wird von seiner Zahlungsverpflichtung frei, wenn er mit Zustimmung des Veranstalters einen Ersatzteilnehmer stellt.

Ausnahmen und andere Stornobedingungen sind bei der Kursbuchung / Anmeldung mit BTC schriftlich zu vereinbaren.

7. Absage von Kursen / Terminänderungen vom Veranstalter
Ist die Durchführung der Schulung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines/r Referent*in (z. B. plötzliche Erkrankung), wegen Störungen am Schulungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 1 Woche vor der Schulung. Das BTC bemüht sich dann, einen Ersatztermin zu benennen. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet, beziehungsweise auf den Ersatztermin umgebucht.

Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.

8. Bedingungen für die Kursteilnahme
Die von BTC angebotenen Kurse werden an teils außergewöhnlichen Trainingsorten und
in niveauvollen Hotels und/oder Tagungsorten durchgeführt. Die Kursteilnehmer
sind angehalten sich entsprechend zu verhalten.
Gepflegte Tagungskleidung wird erwartet, je nach Kursthema ist auch gepflegte
Freizeitkleidung möglich. Vereinzelt ist für Damen ein dunkles Kostüm,
für Herren ein dunkler Anzug mit Weste und Fliege erforderlich. Bei Trainingsstunden
mit „Weißhandschuhservice“ werden die Handschuhe von BTC gestellt.

Der Teilnehmende verpflichtet sich, die Hausordnung der (angemieteten) Seminarräume zu befolgen.

9. Kündigung
BTC kann aus wichtigen Gründen, wie zum Beispiel nachhaltige Störung der Veranstaltungen, Urheberrechtsverletzungen durch den Teilnehmenden oder Verstoß gegen die Hausordnung der jeweiligen Veranstaltungsorte, fristlos kündigen. Daraus ergibt sich für den Teilnehmenden kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr. Noch ausstehende Teilzahlungen werden hierbei mit der Erklärung der Kündigung durch das BTC sofort fällig. Weitergehende Schadensersatzansprüche des BTCs werden hierdurch nicht berührt.


10. Urheberrecht
Die im Rahmen der Schulung ausgehändigten Seminarunterlagen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und dürfen – auch in Auszügen – nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des BTC und der jeweiligen Referenten vervielfältigt, übersetzt, nachgedruckt, elektronisch weiterverarbeitet, verbreitet oder veröffentlicht werden.

Das Erstellen sowie die Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, die im Rahmen der Schulungen erstellt werden, ist, auch in Auszügen, ebenfalls nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der jeweiligen Teilnehmer und Referenten erlaubt.

11. Haftung
Die Schulungen werden vom Veranstalter und dessen Referenten mit größter Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt. Das BTC übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Seminarunterlagen und Kursinhalte.

Das BTC haftet nicht für Verluste oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände auf Schulungen, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten der Mitarbeiter des BTC zurückzuführen.

12. Organisatorische Änderungen
BTC behält sich vor, in Ausnahmefällen angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Schulungsprogramms (inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen) unter Wahrung des Gesamtcharakters der Schulung vorzunehmen.

Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.

13. Nutzung Ihrer Daten und Datenschutz
Wir schützen die personenbezogenen Daten des Teilnehmers. Wir werden die vom Teilnehmer überlassenen Daten vertraulich behandeln und nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Namen des Teilnehmers gespeichert sind. Die vom Teilnehmer übermittelten Bestandsdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse) werden durch uns in einer Kursverwaltung gespeichert und zum Zwecke der Erbringung der Leistung und zur Abrechnung verarbeitet, genutzt und – soweit notwendig – an dafür beauftragte Dienstleister weitergegeben. Soweit vom Teilnehmer eine mündliche oder schriftliche Einwilligung vorliegt, werden wir dem Teilnehmer zukünftig per Post, E-Mail und telefonisch über unser Seminarprogramm und unsere Seminarveranstaltungen informieren. Der Teilnehmer kann seine Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen.


14. Erfüllungsort, Gerichtsstand
Der Vertrag unterliegt ausschließlichem deutschem Recht. Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist Rosenheim.

15. Schriftformerfordernis
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

16. Salvatorische Klausel
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der sonstigen Vertragsbestandteile nicht. Die Parteien vereinbaren schon jetzt, dass an die Stelle der unwirksamen oder nichtigen Regelung eine solche tritt, die wirksam ist und dem von den Parteien unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten am nächsten steht.

17.Widerrufsrecht
Der Teilnehmende hat das Recht, seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Seminarzusage zu widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform gegenüber uns zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.

Der Widerruf ist zu richten an:

Butler-Trainings-Center
Kirchenstraße 32a, 83098 Brannenburg

E-Mail:  butler-trainings-center@online.ms

Stand: 01.10.2021

 

 

BUTLERFULLSERVICE

Inhaber / Owner / Post – Adresse:
Harry R. Hömpler
Johann – Kagermeier – Str. 26
D – 83358 Seebruck / Germany

Telefon: +49 – (0) 8667 – 87 96 41
Email:    butlerfullservice@email.de
Internet:www.butlerfullservice.com

Steuer Nummer:
St.Nr.: 163/229/80020

Finanzamt D – Traunstein
USt-IdNr.: / Intern.-Tax-Id.: DE 157706711

Inhaltlich verantwortlich gemäss § 10 Absatz 3 MDStV:

Harry R. Hömpler

Technische Umsetzung / Programmierung:
Harry R. Hömpler & Designerei am See, Toni Mayer-Hasselwander

Nutzungsbedingungen:
Die Texte und Fotos (ink. Quelltext und Software) auf den Seiten, die auf dieses Impressum verweisen, sind urheberrechlich geschützt.
Das Kopieren dieser Dateien und ihre Veränderung sind daher nicht ohne Genehmigung des Urhebers ( H. R. Hömpler ) gestattet.

Copyrights
BUTLERFULLSERVICE / Inh. H. R. Hömpler
Fotos:  Harry R. Hömpler
Designerei am See / Inh. Toni Mayer-Hasselwander
Die abgebildeten Butler sind Copyright-Eigentümer
oder vorgenannte Rechtspersonen.

Inhalte von Links / Haftungsausschluss:
Der Inhalt sowie die Darstellung der von BUTLERFULLSERVICE betriebenen Website ist urheberrechtlich geschützt. Trotz höchster Sorgfalt kann BUTLERFULLSERVICE nicht für die Richtigkeit der wiedergegebenen Informationen sowie für die permanente technische
Erreichbarkeit haften. Für die Inhalte externer Links ( andere Websites ) wird trotz sorgfältiger Kontrolle und Auswahl der Links keine Haftung übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind auschließlich deren Betreiber verantwortlich.

AGB ( Allgemeine Geschäftsbedingungen )
von BUTLERFULLSERVICE, Inh. Harry R. Hömpler ( nachfolgend BFS genannt )

Teil 1 für den Bereich Butlerdienstleistungen:

§1 Präambel

BFS erbringt Dienstleistungen & Services für Privatpersonen sowie für Unternehmen, für Körperschaften des öffentlichen sowie für Körperschaften des privaten Rechts.
Die Serviceleistungen bestehen aus Butlerdiensten sowie Hausmeisterdiensten und Services, inklusive weiterer Leistungen soweit gewerblich angemeldet und / oder bei der Handwerkskammer in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke ergänzend
eingetragen.

§2 Allgemeines
1. Die nachfolgenden AGB sind Grundlage zwischen den Kunden und BFS und gelten für sämtliche Services und Leistungen, welche von BFS im Auftrage von Kunden für diese erbracht werden. Die AGB greifen mit Kontaktaufnahme eines Kunden mit BFS, sind öffentlich über die Internetseite www.butlerfullservice.com einsehbar und damit
gültig auch ohne gesonderten Hinweis.
2. Abweichende Bedingungen sind möglich und werden je Kundenauftrag nur wirksam, sofern diese von BFS schriftlich per Auftragsbestätigung oder per Dienstleistungsvertrag dokumentiert sind. Mündliche Nebenabreden sind und werden nicht getroffen.
3. Änderungen der AGB werden den Kunden 14 Tage vor deren Geltungsbeginn zur Kenntnis bringen. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb dieser Frist, wird die Annahme durch den Kunden angenommen.
4. Ein auf diesen AGB basierender Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung eines Auftrags durch BFS zustande. BFS behält sich die Ablehnung von Aufträgen vor. BFS behält sich das Recht vor, Aufträge auch zu einem späteren Zeitpunkt,  insbesondere
wenn sich im Verlauf einer Tätigkeit Hindernisse und/oder Gefahren in Bezug auf die Durchführbarkeit ergeben, abzulehnen.
5. Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so werden die übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Unwirksame Regelungen werden durch wirksame Regelung ersetzt, die dem durch die Vertragspartner gewollten
Sinn und Zweck am nächsten kommen. Entsprechendes gilt für Vertragslücken.
6. Für alle Streitigkeiten aus einem Auftrags- und Vertragsverhältnis gilt, wenn der Kunde eine Privatperson, ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist, der Gerichtsstand Traunstein.
Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung im Ausland oder nicht bekannt sind.

 §3 Kundendaten / Eigentum

1. Vor oder im Zuge der Durchführung des jeweiligen Auftrags ist es erforderlich,dass der Kunde seine persönlichen Daten an BFS übermittelt und alle für die Abwicklung erforderlichen Informationen, Papiere, Vollmachten und Ermächtigungen erteilt. Darin beinhaltet
sind auch je nach Auftrag die Übergabe von Schlüsseln, Zugangs- Chipkarten oder anderen Daten und Unterlagen. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen von Daten unverzüglich gegenüber BFS anzuzeigen. Alle vorgenannten Übergaben und Vereinbarungen müssen schriftlich erfolgen.
2. BFS verpflichtet sich, alle übergebenen Unterlagen, wie Vollmachten, Schlüssel usw. vertraulich, sicher vor Dritten und mit größter Sorgfalt aufzubewahren, nur im Kundensinne zu nutzen und nach Ende des Auftrages zurückzugeben.
3. Der Kunde verpflichtet sich, die zum Einsatz kommenden Mitarbeiter von BFS vor der Aufnahme der Tätigkeit in sein Eigentum / das Anwesen oder in die Geschäftsräume entsprechend einzuweisen und auf Besonderheiten und Gefahren im Zusammenhang mit der –Einsatz- und/oder im Zusammenhang mit den Kundenpersonen hinzuweisen.
4. BFS verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes einzuhalten. Personenbezogene Daten werden nur zur Erfüllung der jeweiligen Aufträge und die notwendigen Zwecke gespeichert und an Dritte weitergegeben. BFS wird die persönlichen Begebenheiten seiner Kunden mit größter Diskretion behandeln und seine Mitarbeiter, Butler und Assistenten entsprechend verpflichten.
5. Der Kunde sichert die Straßenverkehrsfähigkeit, eine auch für unsere Mitarbeiter geltende Haft- und Vollkaskoversicherung (mit einem Selbstbehalt von maximal 1.000,00 €) sowie die Verfügungs-berechtigung seiner Kraftfahrzeuge zu, sofern diese auch an BFS zur Auftragserfüllung übergeben werden. Für sämtliche durch das Nichtvorliegen der im vorstehenden Satz genannten Voraussetz-
ungen entstehenden Sach-, Personen- und Vermögensschäden haftet der Kunde persönlich und stellt BFS von der Haftung frei. Vom Kunden benannte Mitfahrende sind durch den Kunden über die Geltung dieser AGB zu informieren und deren Einverständnis einzuholen. Unsere Haftung für Sachschäden am KFZ ist generell auf den Selbsthalt begrenzt.

§4 Drittanbieter

1. Bei bestimmten Services besteht die Leistung von BFS darin, Bestellungen oder Buchungen oder Einkäufe ( z. B. Besorgungen, Hotelbuchungen, Mietwagenreservierung, Bestellung von
Eintrittskarten etc. ) im Namen und auf Rechnung des Kunden vorzunehmen.
In diesen Fällen besteht eine Vertragsbeziehung ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Drittanbieter. Alle von BFS vermittelten Leistungen unterliegen den Geschäftsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters. Der Kunde haftet persönlich für sämtliche hierdurch entstehenden Kosten – auch bei etwaiger Stornierung und/oder Nichtinanspruchnahme.
2. BFS übernimmt keine Gewähr und Garantie für die Qualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, rechtzeitige Bereitstellung und Aktualität der Leistung eines Drittanbieters. BFS übernimmt außerdem
keine Haftung für Verluste und Schäden welche eine Vertrags-beziehung mit Drittanbietern betreffen.
3.BFS haftet nicht für Einsätze von Butlern – als Subunternehmer oder Drittanbieter, es gelten auch hier in erster Linie die Haftungs-modalitäten des Drittanbieters.

§5 Vergütung und Stornierung
1. Alle Angebote von BFS sind freibleibend. Die Leistungen unterliegen der jeweils individuell in der Auftragsbestätigung genannten teils individuellen Preise und Daten. Als Grundlage gelten mindestens die Höchstpreise der Preisliste bzw. veröffentlichter Preise ggf. zuzüglicher Aufpreise.
2. Bei Buchung/Bestellung/Reservierung eines Butlerdienstes oder anderen BFS Dienstleistungen wird eine Anzahlung der voraussichtlichen Dienstleistungskosten lt. Auftragsbestätigung und mit Zustellung dieser von mindestens 50% fällig. Erst mit geleistetem Anzahlungseingang vom Kunden an BFS wird ein angenommener Auftrag ( reservierter Termin ) rechtsgültig.
Anzahlungen sind bis spätestens zwei Werktage vor dem Butlereinsatz zu entrichten.
3. BFS entstehende Fremdkosten, die in Verbindung mit einer Auftragserfüllung anfallen, müssen vor der kostenauslösenden Leistung vom Kunden als Vorschuss erbracht werden. Von BFS be-
zahlte oder gelieferte Waren und Dienstleistungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von BFS. 
4. BFS wird dem Kunden in der Regel nach Abschluss eines BFS – Einsatzes, spätestens jedoch monatlich bzw. zu einem Monatsende eine schriftliche Abrechnung der erbrachten Leistungen und Vorschüsse übersenden.
5. Über die vereinbarten Honorare ist vom Kunden gegenüber den BFS Mitarbeitern stillschweigen zu bewahren.
6. Sollte der Kunde mit einer Zahlung in Verzug geraten, ist BFS berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweils gültigen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu erheben. Kosten
für Lastschriftrückgaben sind vom Kunden zu erstatten.
7. Sollte ein Kunde vereinbarte Termine nicht einhalten oder vom Auftrag zurück treten wollen, so ist BFS berechtigt, eine entsprechende Entschädigung gemäß der nachfolgenden Aufstellung zu berechnen bzw. mit Vorschüssen zu verrechnen.
8. Stornogebühren:
Bei Storno der bestellten BFS-Dienstleistungen bis 14 Tage vor Termin kostenfrei.
Bei Storno der bestellten BFS- Dienstleistungen bis 7 Tage vor Termin 25% der in der Auftragsbestätigung genannten Arbeits- oder Einsatzhonorare.
Bei Storno der bestellten BFS- Dienstleistungen bis 72 Stunden vor Termin 50% der in der Auftragsbestätigung genannten Arbeits- oder Einsatzhonorare.
Bei Storno der bestellten BFS-Dienstleistungen bis 24 Stunden vor Termin 80% der in der Auftragsbestätigung genannten Arbeits- oder Einsatzhonorare.
Für bereits gebuchte Tickets zur Anreise an den Einsatzort, welche nicht oder nur teilweise storniert werden können, trägt der Kunden die gesamten Kosten. Rückvergütungen von Dritten an BFS für
stornierte Tickets etc. werden an den Kunden abzüglich einer vertretbaren Bearbeitungsgebühr vergütet.
9. Zahlungen zum Ausgleich von Rechnungen sind jeweils direkt an die Bankverbindung von BFS zu zahlen oder in bar an einen vorab schriftlich von der Geschäftsleitung autorisierten Mitarbeiter 
zu leisten.
10. BFS Rechnungsstellungen sind grundsätzlich sofort bis in 10 Tagen fällig.

§6 Haftung

Neben den vorgenannten Regelungen zur Haftung gilt Folgendes:
1. BFS verpflichtet sich, die ihr übertragenen Aufgaben gewissenhaft und soweit definierbar nach branchenüblichen Grundsätzen zu erledigen und hierfür geeignete Mitarbeiter sorgfältig auszuwählen.
Bei abgegebenen Empfehlungen richtet sich BFS auch nach Informationen des jeweiligen Anbieters und Beurteilungen Dritter. Hierfür kann keine Garantie oder Gewähr übernommen werden. Es obliegt dem Kunden, diese Angaben durch eigene Anschauung zu überprüfen.
2. In Fällen von notwendigen Akkreditierungsverfahren zur Durchführung der Services gilt, daß BFS keine Aufträge annehmen wird, wenn zum Zeitpunkt der Anfrage bzw. des Auftrages Wiederstände oder die Unmöglichkeit für eine Akkreditierung von Mitarbeitern von BFS bekannt sind.
Sollte der Auftaggeber auf Grund nicht akkreditierbarer Mitarbeiter von BFS vom Auftrag zurücktreten wollen, so gilt einerseits §5 der AGB’s von BFS aber vorab die Akzeptanz des Kunden automatisch, das BFS einen Ersatzbutler mit Akkreditierfähigkeit stellen kann.
3. Für die durch BFS zu verantwortenden Schäden am Eigentum und Vermögen des Kunden haftet BFS im Rahmen einer entsprechenden Betriebshalftpflichtversicherung, generell aber nur bei Nachweis
einer Schuld oder Mitschuld bzw. im Falle des Vorsatzes und / oder bei grober Fahrlässigkeit.
3.1. Bei Einsätzen von Butlern als Subunternehmer gelten deren Haftungsmodalitäten in erster Linie.
4. Bei Ausfall von vereinbarten BFS Leistungen zu einem festen Termin oder zu einem vereinbarten Zeitraum haftet BFS nur für nachweisbar entstandene materielle Schäden, bis zu einer maximalen 
Höhe von € 1.000, soweit kein Personalersatz gestellt werden kann, wozu BFS jederzeit ermächtigt ist.
5. Bei Ausfall von vereinbarten BFS – Leistungen durch “höhere Gewalt” , so z. B.: Wetter- oder Umweltbedingungen und/oder Transport- bzw. Reisemittelversagen, kurzfristig entstandener Krankheit, Unfall etc., ist eine Haftung generell ausgeschlossen.
6. Für durch falsche, unvollständige, ungenaue, ausbleibende oder verspätete Angaben/Mitarbeit des Kunden entstehende Schäden übernimmt BFS keine Haftung.
7. Der Kunde ist verpflichtet, sein Eigentum sofort nach Übergabe durch BFS oder eines bevollmächtigten auf Schäden und Vollzähligkeit zu überprüfen. Offensichtliche Mängel sind vom Kunden unverzüglich anzuzeigen.
8. Kommt es auf Grund von Gründen, die BFS nicht zu verantworten hat, zum Überschreiten kurzfristiger 
Terminveränderung von Liefer- oder Leistungsfristen, berechtigt dies den Kunden nicht, vom Vertrag zurückzutreten oder BFS für den entstandenen Schaden verantwortlich zu machen.